
Fotograf und Filmer
Bereits in meiner frühesten Kindheit war ich von der Natur fasziniert. Egal ob Tiere, Pflanzen oder Landschaften, alles wollte ich erkunden. Speziell meine Großeltern förderten dieses Interesse. Sie waren sehr viel mit mir draußen und kauften mir Naturführer um meinen Wissensdurst zu stillen. So bekam ich schon als kleiner Junge eine kleine Pocketkamera. Die Qualität der Bilder, welche diese lieferte, war natürlich mehr als bescheiden. Trotzdem war binnen kürzester Zeit die Fotografie mein Lieblingshobby geworden.
Mit meinem ersten selbstverdienten Geld kaufte ich mir dann eine einfache Kleinbildkamera – das war schon ein Quantensprung! Mit fünfzehn Jahren schenkten mir meine Eltern dann zu Weihnachten eine Spiegelreflexkamera. Ab diesem Zeitpunkt hat sich die Ausrüstung natürlich ständig verbessert. Auch mit den kommerziellen Naturführern kann ich mittlerweile nichts mehr anfangen.
Mein Ziel war es aber immer, den breiten Überblick über die heimische Tier- und Pflanzenwelt im Fokus zu behalten, mich also nirgends so richtig zu spezialisieren. Die einzige Ausnahme ist wohl der Eisvogel. Kein anderes Tier hat mich so begeistert wie dieser „Kleine Edelstein“. Jährlich verbrachte ich fast meine gesamte Freizeit im Versteck. Nicht viele Menschen kennen dieses Tier im Verhalten so gut wie ich! Das brachte mich dann auch zum Film und verschaffte mir die ersten Filmsequenzen in Universum-Produktionen.
Vor einigen Jahren habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und arbeite seitdem als selbstständiger Fotograf und Filmer. Meine Bilder sind in vielen Naturbüchern, Naturlehrpfaden und ähnlichem zu sehen. Daneben habe ich auch als Autor zum Buch: „Die Tagfalter des Wildnisgebietes Dürrenstein“ mitgearbeitet.
Meine wichtigsten Bilder sind bei der Fotoagentur: Wildlife-Media zu finden.